Streaming Yoga steht für strömendes Körperbewusstsein. In der achtsamen Zusammenführung von Körper und Bewusstheit, Kraft und Flexibilität, Atem und Gefühl kann Ausdehnung entstehen. Dieser natürliche Impuls, die Sehnsucht sich auszudehnen, ist die gemeinsame Basis unserer Praxis. Jede Yogastunde vermittelt eine neue Abfolge (sequence) von dynamisch verbundenen Körperhaltungen (Asanas). Das Spektrum der Haltungskategorien kann alle Körperbereiche einbeziehen und vermittelt Zusammenhänge und Erfahrungswissen über physische, emotionale und mentale Wirkungen der Yogapraxis. Der fortwährende, konzentrierte Fokus im Stundenverlauf liegt auf der energetischen Versorgung der individuellen Wachstumsimpulse- sei es der kräftige Rücken, Gefühle wie Akzeptanz und Empathie oder urteilsfreies Wahrnehmen. Wohin die Reise geht bestimmt jede*r selbst.     

Ich unterrichte Yoga seit 2012 in diversen Schulen und Settings z.B. als Leiter des dresdener Studios Yogawaves, als Theaterkünstler für Probenprozesse oder als Körper- und Bewegungstherapeut im berliner Krankenhaus Hedwigsshöhe.
Meine Yogaausbildung hab ich im Elementyoga Berlin absolviert. Seit der ersten Yogastunde 2007 ist dieser vom Anusarayoga und dem Yoga der Energie inspirierte Stil für mich eine stetige Bezugsquelle. Paralell dazu begann ich Meditations- und Achtsamkeitskurse zu besuchen in Deutschland, Tschechien, Polen, Frankreich, Spanien, Brasilien und Myanmar- mittlerweile sind es über 2000 Stunden. Seit 2020 bin ich Heilpraktiker (Psychotherapie) und Absolvent der Ausbildung in Körperpsychotherapie an der Skan-Akademie Hamburg. Daher auch der Begriff 'Streaming'. Er verweist auf die körperpsychotherapeutische Arbeit in der Vertikalen im reichianisch geprägten Skan. Zwar sind die Yogastunden keine Gruppentherapie, aber ansonsten haben sie das gleiche Ziel: Spontanität, Authentizität und Lebendigkeit im Ausdruck.
Interessierte an der Skan- Körperpsychotherapie sind eingeladen, sich hier für Einzelsessions anzumelden. 
 

***************************************************************************************************************



Streaming yoga stands for flowing body awareness. In the mindful bringing together of body and awareness, strength and flexibility, breath and emotion, expansion occurs. This natural impulse, the longing to expand, is the common basis of our practice. Each yoga class conveys a new sequence of dynamically connected postures (asanas). The range of posture categories can include all areas of the body and conveys connections and empirical knowledge of the physical, emotional and mental effects of yoga practice. The constant, concentrated focus in the course of the hour is on the energetic supply of the individual growth impulses - be it the strong back,  emotions like acceptance and empathy or judgment-free perception. Each individual determines where the journey is going.

I have been teaching yoga in various schools and settings since 2012, e.g. as head of the Dresden studio Yogawaves, as a theater artist for rehearsals or as a body and movement therapist in the Berlin Hedwigsshöhe hospital.
I completed my yoga training at Elementyoga Berlin. Since the first yoga class in 2007, this style, inspired by anusara yoga and yoga of energy, has been a constant source of reference for me. At the same time, I started attending meditation and mindfulness courses in Germany, the Czech Republic, Poland, France, Spain, Brazil and Myanmar - now it's over 2000 hours. Since 2020 I have been an alternative practioner (psychotherapy) and graduate of the training in body psychotherapy at the Skan Academy Hamburg. Hence the term 'streaming'. He refers to the body psychotherapeutic work in the vertical in the Reichian-influenced Skan. The yoga classes are not group therapy, but otherwise they have the same goal: spontaneity, authenticity and liveliness in expression.
Those interested in Skan body psychotherapy are invited to register for individual sessions here.